- eidlich erklären
- eidlich erklären v RECHT declare on oath
* * *v <Recht> declare on oath
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Eid [1] — Eid (Juramentum, Jusjurandum), die Betheuerung der Wahrheit od. die Bestärkung eines Versprechens unter Anrufung Gottes od. einer anderen heilig gehaltenen Person od. Sache als Zeugen der Wahrheit u. Rächer der Unwahrheit. Der E. findet sich bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Abschwören — (Rechtsw.), 1) eidlich bekräftigen, daß man sich eines beschuldigten Verbrechens nicht schuldig gemacht habe (Reinigungseid), od. eine Forderung zu leisten nicht verbunden sei; 2) die Unterschrift einer Urkunde a., mittelst eines Eides für unecht … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
bestätigen — (sich) bewahrheiten; verifizieren; überprüfen; validieren; durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen; beurkunden; verbürgen; beglaubigen; authentisieren; bevollmächtigen; … Universal-Lexikon
Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… … Deutsch Wikipedia
Otto III. (HRR) — Aus dem Evangeliar Ottos III.(Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v 24r): Der Kaiser thronend zwischen zwei Säulen vor einer angedeuteten Palastarchitektur. Er ist ausgestattet mit Krone, Adlerszepter des Augustus und der Sphaira mit… … Deutsch Wikipedia
Vestalin — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der … Deutsch Wikipedia
Vestalinnen — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der … Deutsch Wikipedia
Vestalische Jungfrau — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der … Deutsch Wikipedia
Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… … Deutsch Wikipedia